Resumee des SAP R/3 QM-Workshops am 17.02.2000 in Frankfurt:
jw
consulting lud zum Workshop nach Frankfurt ins Lindner Congress Hotel ein und über 70 Gäste aus den Bereichen chemische und pharmazeutische Industrie kamen.Spannend wurde es gleich am Anfang der Veranstaltung als Herr Fantes die Zuhörer über seine Erfahrungen und Vorgehensweisen bei der Einführung von QM informierte. Hierbei kamen auch Themen zu unterschiedlichsten SAP R/3 QM-Release-ständen und Neuerungen im 4.5 und 4.6 sowie komfortable Add-Ons zur Diskussion.
Herr Heinze von der VINNOLIT Kunststoff GmbH berichtete dem interessierten Publikum über seine Erfahrung mit
jw und anderen Beratungshäusern sowie den Besonderheiten bei der Einführung von QM bei der VINNOLIT. Dieser Vortrag aus Sicht eines Kunden rief besonderes Interesse bei den Teilnehmern hervor und führte in der anschließenden Pause zu angeregten Gesprächen. Herr Mickley untermauerte den Vortrag von Herrn Heinze mit Hilfe von Masken, wie sie der Endanwender heute bei VINNOLIT nutzt. Hierbei zeigte sich eine einfache Bedienerführung die sich schon gleich bei der Schulung und der Endanwender vor Produktivstart als sehr nützlich erwies.Herr Dr. Schmidt von der Degussa-Hüls AG zeigte den Teilnehmern – unabhängig von einer Nutzenbetrachtung – wie sich die Kosten für ein internes und ein externes LIMS darstellen. Ein Muster dieses Formulars wird zur eigenen Nutzung hiermit von
jw bereitgestellt. An einer Beispielrechnung zeigte Herr Dr. Schmidt klar auf, dass ein ins R/3 integrierte Labor-Informations-Management-System eindeutig allein schon aus Kostengründen zu bevorzugen ist.Als letzter Referent trat Herr Dr. Winkler vor die Teilnehmer der Veranstaltung und erläuterte die weiteren zukünftigen Programm-Entwicklungen (Add-Ons) für die Pharma- und Chemie-Industrie seitens jw consulting (siehe Vortrag).
Weitere Informationen:
jw
consultingTel.: 02336/990346
Fax: 02336/990351
Email: a.roethemeier@jwconsulting.de