SAP R/3 Workshop für die Forschung und Entwicklung
in der chemischen und pharmazeutischen Industrie
am Donnerstag, den 15. Februar
2001,
im Frankfurt
Marriott Hotel,
Hamburger Allee 2 -10, 60486 Frankfurt
Agenda
10:00 Uhr Eröffnung der Veranstaltung
- Begrüßung der Gäste und Referenten
Axel Röthemeier, Leiter Vertrieb
10:15 Uhr Zentrale Rezepturdatenbank und -verwaltung
Ein Add-On, das in das SAP R/3-System voll integriert ist. Diese geplante Lösung
bietet den Vorteil, alle Entwicklungs- und Produktionsrezepturen zentral zu
verwalten. Dazu gehört. u.a.:
- Umwandlung von Entwicklungsrezepturen in Produktionsrezepturen
- Stücklistenalternativen
- Rezepturkosten
- Verwendungsnachweise auf Basis SAP R/3-Stücklisten und eigener Mischungstabelle
- Schnittstelle zu externen Systemen
- Kennzahlentabelle für Farbmischungen
Thomas Mickley, Senior-Consultant
11:00 Uhr jwLIMS - das einzige
LIMS-Add-On im SAP R/3 - seit einem Jahr
erfolgreich
im Echtbetrieb bei der Vinnolit GmbH & Co. KG -
- Schilderung der Ausgangssituation mit Darlegung der Entscheidungsgründe
für die Einführung zusätzlicher Add-Ons durch jwConsulting- Einsatz des jwLIMS an allen Produktionsstandorten der Vinnolit - damit
verbunden die Forschung und Endproduktprüfung, die im SAP R/3 integriert sind
Dr. Karin Knipping, Senior-Consultant
11:45 Uhr Der
Einsatz des SAP R/3-Moduls Projektsystem (PS) in
Verbindung
im dem jwLIMS und deren
jwRezepturverwaltung liefert die
gewünschte
Transparenz in der Forschung und Entwicklung
- Beauftragung von F&E-Projekten Entscheidung über neue Entwicklungsprojekte sowie deren Steuerung Projektverwaltung mit Termin- und Kostenverfolgung Projektcontrolling Projektstatistik Projektrecherche Projekt-Istkostenerfassung und -auswertung
Steffen Roschek, Senior-Consultant
12:30 Uhr Gemeinsames Mittagessen - Zeit zum Kennenlernen
13:30 Uhr jwKundendatenbank im SAP
R/3-System
- Komfort für Marketing und Vertrieb
- Eine voll integrierte Kundendatenbank im SAP R/3-System als Add-On
Thomas Mickley, Senior-Consultant
14:00 Uhr Weiterentwicklungen von jwConsulting
- Kurzer Überblick über Weiterentwicklungen, wie z. B.:
- Bestellanforderungen über Intranet
- Bestellungen über Internet
Dr. Jochen Winkler, Unternehmensleitung
14:30 Uhr
Abschließende Diskussion mit Fragen an die Referenten und Zeit
zu
individuellen Gesprächen
14:45 Uhr Voraussichtliches Ende der Veranstaltung
Gebühren:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Hoteltiefgarage - Selbstzahler -
Für Rückfragen:
Brigitte Steinhaus - Tel. 02336-13225, Ursula Voigt - Tel. 0351-4419081
E-mail: a.roethemeier@jwconsulting.de
Info-Abruf:
Internet: http://www.jwconsulting.de/